Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Bei xavioradiivero nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Budgeterstellung nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns höchste Priorität.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
xavioradiivero
Brandteich 11
58285 Gevelsberg
Deutschland
Telefon: +49 2225 888080
E-Mail: support@xavioradiivero.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen:
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Dateien
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Aktiv bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Bildungsangebote registrieren oder mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift (bei gebührenpflichtigen Kursen)
- Informationen zu Ihrem Bildungshintergrund
- Zahlungsinformationen (nur bei kostenpflichtigen Angeboten)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Bereitstellung der Bildungsplattform
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unseren Lernmaterialien zu gewähren, Ihren Lernfortschritt zu speichern und Ihnen personalisierte Lernerfahrungen zu bieten.
Kommunikation und Support
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen an unseren Diensten zu informieren. Diese Kommunikation erfolgt in der Regel per E-Mail.
Verbesserung unserer Dienste
Auf Basis unseres berechtigten Interesses analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern. Dies hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und relevantere Inhalte zu erstellen.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern – beispielsweise für steuerliche Zwecke oder zur Erfüllung handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und administrativen Aufgaben unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Zahlungsdienstleister
Wenn Sie kostenpflichtige Kurse buchen, werden Ihre Zahlungsdaten an unsere Zahlungsdienstleister weitergegeben. Diese sind zertifiziert und verarbeiten Ihre Daten gemäß höchsten Sicherheitsstandards.
Gesetzliche Anforderungen
In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem rechtsgültigen Gerichtsbeschluss oder zur Verhinderung von Straftaten.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Ihre Informationen bleiben unter unserer Kontrolle und werden nur für die beschriebenen Zwecke verwendet.
6. Datenübermittlung ins Ausland
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:
- Auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
- Durch Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
In jedem Fall stellen wir sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU das gleiche Schutzniveau genießen wie innerhalb der Union.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Aktive Nutzung
Während Sie unsere Dienste aktiv nutzen, speichern wir Ihre Kontodaten und Lerninhalte, um Ihnen durchgehenden Zugang zu gewähren. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen lassen.
Inaktive Konten
Bei längerer Inaktivität (mehr als 36 Monate ohne Anmeldung) werden wir Sie kontaktieren und fragen, ob Sie Ihr Konto behalten möchten. Erfolgt keine Rückmeldung, wird das Konto nach weiteren 6 Monaten gelöscht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften aufbewahren. Diese Fristen betragen typischerweise 6 bis 10 Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Backup-Systeme
Aus Sicherheitsgründen führen wir regelmäßige Backups durch. Gelöschte Daten können daher noch bis zu 90 Tage in unseren Backup-Systemen verbleiben, bevor sie endgültig entfernt werden.
8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. In Ihrem Benutzerkonto können Sie viele Daten selbst aktualisieren.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Ihrer Anfrage werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, können Sie der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@xavioradiivero.com oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für Administratoren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Datenpanne kommen, werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte besteht.
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Sie können in Ihrem Browser-Einstellungen steuern, welche Cookies akzeptiert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir unsere Dienste nicht bereitstellen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen) und verbessern Ihre Nutzererfahrung. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Diese Erkenntnisse helfen uns, unsere Angebote zu verbessern. Die Daten werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Natürlich stehen wir Ihnen auch direkt für Rückfragen zur Verfügung und bemühen uns, jedes Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit zu klären.
12. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Für jüngere Nutzer ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne erforderliche Zustimmung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Login auf die Änderungen hinweisen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
xavioradiivero
Brandteich 11, 58285 Gevelsberg
Telefon: +49 2225 888080
E-Mail: support@xavioradiivero.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025